Whilfix Sprudelwascher
Feldsalat waschen im Luft-Sprudelbad
Das Waschen von Feldsalat im Luft-Sprudelbad erzielt ein hervorragendes Waschergebnis. Der Feldsalat wird lose Luft-Sprudelbad verbracht. Erdanhaftungen werden dort effizient und schonend entfert, so dass selbst die Blattachsen frei von Sand sind. Waschanlagen mit Luft-Sprudelbad in Industriegröße waren seit langem leiferbar. Viele Feldsalatproduzenten benötigen jedoch eine kompakte und dennoch leistungsfähige Waschtechnik.
Die Prototypen erzielten schnell eine gute Waschleistung. Die praktische Einsatz zeigte jedoch noch Verbesserungspotential im Betriebsablauf, so dass die Serienmaschinen heute noch leistungsfähiger sind:
Heute hat der Whirlfix Sprudelwascher ein konisch zulaufendes Becken mit Absetzzone, in dem sich Erde und Schlick direkt vor dem Abwasserschieber ansammel. Durch kurzes Öffnen des Schiebers können große Schmutzmengen abgelassen werden. Die aktuelle Bauform des Umwälzpumpenfilters ist geeignet, Insekten (z.B. Weißen Fliege, ...) abzufiltern. Der gewaschene Feldsalat wird auf einem lebensmittelgeprüften Netzband aus dem Wascher gefördert und mit Frischwasser abgespült, so dass keine Nacharbeit mehr erforderlich ist. Das Firschwasser wird automatisch in den Wasserumlauf des Whirlfix-Sprudelwaschers eingeleitet und ermöglicht einen wassersparenden Waschbetrieb.
Wir haben mit der Firma Favrin einen starken Partner zur Serienproduktion des Whilfix gefunden. Als Hersteller von Kellereitechnik aus Südtirol hat die Firma Frvrin eine große Kompetenz in der Edelstahlverarbeitung und in der elektrischen Antriebstechnik.