Zum Hauptinhalt springen

Schnittkräuter

Produktionskette für Schnittkräuter

Der Anbau von Kräutern ist sehr unterschiedlich: Ein Teil der Kräuter wird gepflanzt, ein anderer Teil direkt gesät.

So müssen Rosmarin, Estragon, Thymian und Minze gepflanzt werden, andere Kräuter wie zum Beispiel Koriander, Petersilie und Schnittlauch können direkt gesät werden.

Bodenbearbeitung

Bodenbearbeitung für unterschiedliche Anbauformen

Sowohl zur Aussaat, als auch zur Pflanzung muss der Boden zuerst mit einer Beetfräse vorbereitet werden.

Werden Kräuter direkt gesät, empfiehlt es sich, mit einem Beetstriegel ein „falsches Saatbeet“ anzulegen, um den Unkrautdruck zu reduzieren. Durch den Einsatz eines Beetstriegels wird gewährleistet, dass das Saatbeet optimal vorbereitet wird und die Beete sehr uniform sind, was für die maschinelle Ernte sehr wichtig ist.

Auch bei Flächen, die gepflanzt werden, bringt ein „falsches Saatbeet“ große Vorteile: geringerer Unkrautdruck, gleichmäßigeres Pflanzbeet und besseres Anwachsen durch schnellere Herstellung der Kapillarität.

Sätechnik

Vielfältige Sätechnik für Schnittkräuter

Kräutersaatgut ist sehr unterschiedlich, die geeignete Sätechnik ist entsprechnd vielfältig. 

Die Schwammsätechnik arbeitet bei unterschiedlicher Saatgutform Saatgut sehr zuverlässig. Schwammsämaschine können in sehr engen Reihenabständen arbeiten, erzielen große Ausbringungsmengen und ermöglichen die Aussaat vollkommen unterschiedlicher Kulturen mit nur wenigen Handgriffen. 

Je einheitlicher das Saatgut ist, desto besser funktioniert eine pneumatische Einzelkornsätechnik. Die exakte Vereinzelung ermöglicht Einsparungen bei der Saatgutmenge und reduziert die Kulturkosten. 

Pflanztechnik

Pflanztechnik für Kräuteranbau

Mehrjärige Kräuterkulturen werden größtenteilts gepflanzt. Dabei werden Folien oder Netze zur Unkrautregulierung angewendet. Die Hortech H2 Pflanzmaschine pflanzt Presstöpfe und verlegt Folie, Papier oder Netzen und den Tropfschlauch in einem Arbeitsgang. Mit wenigen Änderungen pflanzt die Hortech H2 auch Speedys. Speziell für Speedy-Traypflanzen eignet sich die Hortech Practica Pflanzmaschine, da sie  dank ihres Revolvermagazins über eine höhere Pflanzleistung verfügt. Für Kräuter in Erdpresstöpfen erzielt die Hortech H3 Bänderpflanzmaschine die höchste Pflanzleistung.

Pflegen und Hacken

Hacktechnik für Kräuter ab frühem Kulturstadium

Die COLIBRI-Mikrofräse von Oliver ermöglicht eine Unkrautbekämpfung in sehr frühem Kulturstadium, wenn die Kräuterpflanzen noch sehr klein sind. Die erste mechanische Unkrautmaßnahme kann mit dieser Hacke schon ab einem Pflanzenstadium BBCH 13 erfolgen. Dies ermöglicht es, den Herbizideinsatz zu reduzieren oder sogar zu ersetzen.

Bei älteren Beständen (ab BBCH 15) eignet sich die ROTOVERT-Quirlhacke für die weitere Beikrautregulierung.

Bewässerung

Bewässerung von Kräutern mit Mini-Regnern und Beregnungs-App

Schnittkräuter erfordert eine sichere Wasserversorgung im Auflaufstadium und während des Massenwachstums.

Hierfür bieten wir eine neuartige Mini-Regner-Beregnung an. Diese Beregnung arbeitet mit sehr geringem Druck und präzise arbeitenden, kleinen Regnern.

Bei der Bewässerungsplanung und -Verwaltung unterstützt die KI-basierte Beregnungs-App "RiverFox". RiverFox analysiert automatisch große Datenmengen aus Satelliten, agronomischen Modellen, Wetterstationen, Bodensensoren und Feldforschung und gibt Erzeugern von Spezialkulturen exakte Bewässerungsempfehlungen. Betriebsleiter und Saisonarbeiter können einfach und zeitsparend mit Hilfe der App zusammenarbeiten und den Wasserverbrauch dokumentieren. 

Ernten

Kräuterernte mit einer Hortech Slide TW

Der Hortech SLIDE TW Kräuterernter ist geeignet zum Ernten von in Reihen gesäten Kräuterkulturen wie Petersilie, Koriander, Kerbel, Wurzelspinat oder Schnittlauch.

Die Schnittkräuter werden durch zwei vertikal gegenlaufende Wellenbänder festgehalten und von einem umlaufenden Bandsägemesser abgeschnitten. Die Wellenbänder und das Ernteband führen das Erntegut auf die Arbeitsplattform der Maschine. Dort werden die Schnittkräuter in einer Vorrichtung gesammelt, sodass sie als Bündel entnommen werden können.

Waschtechnik

Waschen von Kräutern

Schnittkräutern werden häufig in einem Tunnelwascher mitsamt der Erntekiste gewaschen. Der Wassergehalt kann in einer Trocknungsanlage reduziert werden.

 

Unsere Produktionskette für Schnittkräuter in der Übersicht

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite unserer Hersteller